Klinik Niederbayern
Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
 
 
 
 

WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Im Auftrag für Sie

Nur wer sich ständig verbessert, bleibt wirklich gut. Die Sicherheit für unsere Patienten hat oberste Priorität in unserem täglichen Denken und Handeln. Deshalb führen wir im Sinne unserer medizinischen Weiterentwicklung eigene wissenschaftliche Studien durch. 
Bei unseren Studien verfolgen wir das Ziel, die Verbesserung diagnostischer und therapeutischer Sicherheit für Sie oder die verbesserte Einschätzung der Wertigkeit von Krankheitsbefunden aufzubauen.   
  
 
Weiter entwickeln. 
Medizinische Zukunft sichern.
  
  
 
So wurde 1999 in einer prospektiven randomisierten Studie die Thromboserate nach totalendoprothetischem Ersatz des Hüft- oder Kniegelenkes sowie deren Beziehung zur klinischen Symptomatik untersucht. Das Ergebnis dieser Studie hatte zur Folge, dass in solchen Fällen eine routinemäßige Untersuchung zur Thrombosediagnostik in der Klinik eingeführt wurde.  
  
Eine weitere prospektive randomisierte Studie beschäftigte sich mit der Anzahl der sonographisch feststellbaren Rotatorenmanschettenrupturen bei Patienten über 50 Jahren und deren klinischer Symptomatik. Diese Studie gab besseren Aufschluss über die Wertigkeit solcher Befunde und deren Konsequenzen für Diagnostik und Therapie. Beide Arbeiten wurden in der „Orthopädischen Praxis“ 2000 veröffentlicht.   
  
  
  

Chronischer Rückenschmerz

 
In Zusammenarbeit mit dem Orthopädiezentrum Bad Füssing wurde im Jahr 2007 eine Studie zur Effektivitätsanalyse eines posturalen Koordinationstrainingsprogrammes für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen erarbeitet.   
  
Lesen Sie hier den gesamten Artikel:
 
Effektivitätsanalyse eines posturalen Koordinationstrainingsprogrammes für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen  
  
  
  

Kommunikation mit Patienten

 
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 wurde in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg – Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin – eine Studie für „Patienten-Behandler-Kommunikation bei chronisch Kranken“ durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei bei Geschlechts- und altersspezifischen Präferenzen von Patientinnen und Patienten.  
  
Lesen Sie hier mehr zur Studie:
 
„Patienten-Behandler-Kommunikation bei chronisch Kranken“  
  
  
  

Konservative Behandlung nach Hüfttotalendoprothese

 
Außerdem nahm die Klinik Niederbayern 2014 bei einer Untersuchung zur Effektivität konservativer Behandlungsmaßnahmen bei Patienten nach Implantation einer Hüfttotalendoprothese im Rahmen der Anschlussheilbehandlung teil. Projektleiter war Chefarzt des Orthopädie-Zentrums Bad Füssing Prof. Dr. Beyer.   
  
Lesen Sie hier mehr im Summary:
 
Vergleich konservativer Behandlungsmaßnahmen nach Hüft-TEP  
  
 
Weitere Studien sind geplant – mit dem Ziel, den medizinischen Standard zum Wohl der Patienten ständig weiterzuentwickeln. 
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home