Orthopädische Rehabilitation
Gezielt zurück zur Beweglichkeit – Ihre Reha bei orthopädischen Beschwerden



Rehabilitation für ein aktives Leben
In der Klinik Niederbayern – Ihrer Fachklinik für Orthopädie – setzen wir alles daran, Ihre Mobilität und körperliche Belastbarkeit wiederherzustellen. Mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten fördern wir gezielt Ihre Genesung und begleiten Sie auf dem Weg zurück in einen aktiven Alltag. Ob nach einer Operation, bei chronischen Schmerzen oder degenerativen Erkrankungen: Unser erfahrenes interdisziplinäres Team arbeitet eng zusammen, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Dabei steht Ihre Selbstständigkeit ebenso im Fokus wie die Rückkehr zu einem lebendigen, bewegten Leben. Mit unserer langjährigen orthopädischen Expertise bieten wir Ihnen beste Voraussetzungen für eine nachhaltige und wirkungsvolle Rehabilitation – ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Weil jede Bewegung zählt!
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität durch individuell abgestimmte orthopädische Behandlungskonzepte spürbar zu verbessern. Dabei setzen wir auf einen Therapieansatz, der sich an Ihren persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen orientiert.
In meiner Position als Chefarzt stehe ich für eine orthopädische Versorgung mit Herz & Verstand, bei der Empathie, Präzision und der Blick für das Wesentliche im Mittelpunkt stehen.
Ulf Görner I Chefarzt der Klinik Niederbayern



Behandlungsspektrum orthopädischer Krankheiten
Im Fachbereich Orthopädie behandeln wir Erkrankungen und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates – von Gelenken und Knochen bis hin zu Muskeln, Sehnen und Wirbelsäule. Unsere spezialisierten Teams arbeiten interdisziplinär zusammen, um Ihnen eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung zu bieten. Dabei verbinden wir medizinische Expertise mit moderner Reha-Therapie – für Ihre nachhaltige Genesung und mehr Lebensqualität.
- Bandscheibenvorfall (Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule)
- Spinalkanalstenose
- Chronische Rückenschmerzen
- Skoliose (bei Erwachsenen)
- Postoperative Zustände nach Wirbelsäulenoperationen
- Kniegelenksarthrose (Gonarthrose)
- Hüftgelenksarthrose (Coxarthrose)
- Schulterarthrose (Omarthrose)
- Sprunggelenksarthrose
- Künstlicher Gelenkersatz (Knie, Hüfte, Schulter)
- Kreuzband- und Meniskusoperationen
- Schulterrekonstruktionen (z. B. Rotatorenmanschettenruptur)
- Fuß- und Sprunggelenkoperationen
- Sehnen- und Bänderverletzungen (Achillessehne, Kreuzbandriss, Tennisarm)
- Ermüdungsbrüche (Stressfrakturen)
- Läuferknie (IT-Band-Syndrom)
- Muskel- und Sehnenverletzungen
- Postoperative Schmerzen nach orthopädischen Eingriffen
- Chronisches myofasziales Schmerzsyndrom
- Osteoporose
- Diabetische Neuropathie mit orthopädischen Folgen
- Adipositas mit Gelenkbelastung
Therapeutische Behandlungen bei orthopädischen Erkrankungen
Unsere Therapien verbessern Beweglichkeit, lindern Schmerzen und unterstützen die langfristige Genesung – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Basis)
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Kiefergelenksbehandlung (CMD-Therapie)
- Schlingentischtherapie
- Elektrotherapie (z. B. TENS, Ultraschall)
- Wärmeanwendungen (Fango, Moorpackungen, Rotlicht)
- Kältetherapie (Eisbehandlung, Kryotherapie)
- Hydrotherapie (z. B. Kneipp-Anwendungen)
- Klassische Massage
- Bindegewebsmassage
- Manuelle Lymphdrainage
- Reflexzonenmassage
- Gelenkschutztraining
- Alltagstraining (z. B. Anziehtraining, Hilfsmittelberatung)
- Feinmotorik- und Koordinationstraining
- Sensibilitätstraining
- T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge)
- Caspar – Digitale Therapieplattform für die Nachsorge
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Funktionelles Kraft- und Koordinationstraining
- Ausdauertraining (z. B. Ergometer, Nordic Walking)
- Gang- und Haltungsschulung
- Wassergymnastik
- Unterstützung bei Anträgen und sozialrechtlichen Fragen
- Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung
- Hilfsmittelversorgung
- Ernährungstherapie bei Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen
- Osteoporosegerechte Ernährung
- Schulungen zur gesunden Ernährung im Alltag
- Psychologische Beratung
- Entspannungstechniken (z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
- Stressmanagement
- Schmerzbewältigungstraining
Expertise Team Orthopädie



Leitende Oberärztin



Chefarzt



Oberarzt



Leitung Therapie



Klinikdirektor