Klinik Niederbayern
Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin
 
 
 
 

AMBULANTE LEISTUNGEN IN DER KLINIK NIEDERBAYERN

Gemeinsam erzielen wir Erfolge

Nutzen Sie unsere ambulanten Angebote, um neue Kräfte zu entdecken und Erfolge für Ihre Gesundheit zu erreichen.
Ein erfahrenes Therapeutenteam behandelt Sie nach den neuesten Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin und setzt sich für Ihr Wohlbefinden ein.   
  
  
  
Ambulant. Kompetent.  
Zuhause gesund werden.
  
  
  
  
 

Physio- und Ergotherapie

 
Nutzen Sie unsere ambulanten Therapiemöglichkeiten, um neue Kräfte zu entdecken und Erfolge für Ihre Gesundheit zu erreichen. Ein erfahrenes Therapeutenteam behandelt Sie nach den neuesten Erkenntnissen der Rehabilitationsmedizin und setzt sich für Ihr Wohlbefinden ein.  
  
 
Den Körper stärken. 
Vertrauen in die Therapie.
  
  
  
  

Unsere ambulanten Angebote

  
  
  • Krankengymnastik mit Bewegungsbad, Rückenschule, Gehschule, spezifische Krankengymnastik wie z.B. Schlingentisch, Extensionen, Brügger, McKenzie, Schroth-Skoliose-Therapie, Dorntherapie, Manuelle Therapie, Funktionelle Bewegungslehre etc. 
  • Physikalische Therapie mit Kryo- und Wärmetherapie 
  • alle Massageformen, medizinische Bäder und Elektrotherapie 
  • Trainingsbehandlung mit Bewegungs- und Sporttherapie 
  • Medizinische Trainingstherapie mit Ausdauerkrafttraining, Muskelkraftraining 
  • Ergotherapie mit Hilfsmittelversorgung und Selbsthilfetraining
 
Diese Leistungen erhalten Sie auf Rezept, das Ihnen Ihr behandelnder Arzt (z.B. Hausarzt) ausstellen kann.  
  
 

Ambulante Therapie unter Corona

 
Rahmenbedingungen
 
  • Ambulante Angebote können wahrnehmen: 
    Geimpfte (2xgeimpft + 14 Tage) 
    Genesene (frühestens 28 Tage nach Positivtest und Testergebnis nicht älter als 6 Monate) 
    Getestete (Schnelltest max 24 Std. PCR Test max. 48 Std. kein Selbsttest!!!
  • Was wird angeboten? 
    Nur Einzeltherapien (Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage) 
  • Was wird nicht angeboten? 
    Gruppentherapie und Ergotherapie
  
  
Ablauf
 
  • Sie rufen bei der Terminplanung (08531 / 970-898) an und fragen nach möglichen Terminen. Leider können wir in der momentanen Situation nicht alle zeitlichen Terminwünsche berücksichtigen. 
  • Rezepte müssen vorab per E-Mail oder Fax an die Terminplanung gesendet werden, damit die Abrechenbarkeit geprüft werden kann. 
  • Nach Überprüfung des Rezeptes melden wir uns telefonisch bei Ihnen zur Terminvereinbarung. 
  • Betreten und Aufenthalt in der Klinik ist nur mit Mund-Nasen-Maske erlaubt. Ebenso sind die Abstandsregeln außerhalb des Therapieraumes einzuhalten. 
  • Der Aufenthalt außerhalb des Therapiebereiches T3 ist nicht gestattet. 
  • Treten bei Ihnen Erkältungs- oder grippeähnliche Symptome wie z. B. Fieber etc. auf, müssen Sie den Termin telefonisch absagen. 
  • Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund der aktuellen Situation in der Klinik Niederbayern weder Umkleiden noch Toiletten nutzen können. Auch Schließfächer dürfen wir Ihnen aktuell nicht zur Nutzung anbieten. 
  • Vor dem ersten Termin gehen Sie bitte zur Ambulanten Terminplanung, dort bekommen Sie Ihren Therapieplan für die weiteren Termine ausgehändigt. 
  • Bitte füllen Sie bei jedem Termin das Formular „Sicherheits-Screening ambulante Patienten/-innen“ aus. 
  • Nehmen Sie ein Handtuch oder Laken als Liegetuch mit. 
  • Die Bezahlung des Rezeptes erfolgt nach dem letzten Termin über eine Rechnung, die Ihnen zugeschickt wird.
 
Gerne erhalten Sie weitere Informationen
 
Abteilung Terminplanung 
Telefon +49 (0) 8531 970-898 
nb-terminplanung@wz-kliniken.de
Infotext schliessen
  
  

Ambulante Rehabilitation

 
Eine Rehabilitation muss nicht immer stationär erfolgen. Nutzen Sie die Möglichkeit einer ambulanten oder teilstationären Rehabilitationsmaßnahme, um wieder fit für den Alltag zu werden und zu bleiben. Für eine teilstationäre Rehabilitation (Deutsche Rentenversicherung Bund) sollte Ihr Anfahrtsweg bis 45 Minuten nicht überschreiten. Gerne behandeln und betreuen wir Sie mit unserem erfahrenen Ärzte- und Therapeutenteam auch ambulant.  
  
 
Ambulant. Kompetent. 
Zuhause gesund werden.
  
  
 

Unsere Schwerpunkte

  
  
  • Arthrosen 
  • bandscheibenbedingte Erkrankungen 
  • Muskelerkrankungen 
  • Frakturen im Bereich von Extremitäten 
  • Wirbelsäule und Becken etc. 
  • Knochenstoffwechselkrankheiten
 
Die ambulanten Anwendungen erhalten Sie auf Rezept, welches Ihnen Ihr behandelnder Arzt (Bsp. Hausarzt) ausstellen kann.  
  
 
Gerne erhalten Sie weitere Informationen
 
Juliane Müller 
Telefon +49 (0) 8531 970-818  
  
Sandra Petrik 
Telefon +49 (0) 8531 970-814  
  
Telefax +49 (0) 8531 970-801 
NB-Bettenplan@wz-kliniken.de  
  
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie am Freitag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
Infotext schliessen
  
  
  
  
Bitte teilen Sie keine persönlichen und medizinischen Daten per Email mit! Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.  
  
  
  
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home